Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich von großer Bedeutung, ebenso wie eine transparente Kommunikation zu diesem Thema. Daher stelle ich Ihnen hiermit zur Erfüllung der Ihnen zustehenden Informationsrechte die notwendigen Angaben über Ihre, bei Nutzung meiner Website bzw. Kontaktaufnahme über meine Webseite, erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Verantwortliche gem. Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachstehend die DSGVO) bin ich, Frau Silke Peltzer, Inhaberin von Silke Peltzer Immobilien & Wohnberatung mit Sitz in der Friedrich-Ebert-Straße 37 in 61476 Kronberg, Telefon: +49 (0)6173- 92 87 999 oder +49 (0)177-454 65 03, Email: kontakt@silkepeltzer-immobilien.de.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir über mein Kontaktformular verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zwecke der Beantwortung Ihrer Fragen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um meine (vor)vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen und erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 (b) der DSGVO. Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, verarbeite, so erfolgt diese Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage der jeweiligen gesetzlichen Vorgabe i.V.m. Art. 6 Abs. 1 (c) der DSGVO.
(3) Bei der informatorischen Nutzung meiner Website erhebe ich auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 (f) der DSGVO personenbezogene Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt und die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald deren Verarbeitung für die Zwecke gem. § 1 Abs. 2 und 3 unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen nicht mehr erforderlich ist. Bei Erteilung eines Vermittlungsauftrages werden Ihre personenbezogenen Daten daher nach Ablauf von zehn Jahren nach Beendigung der jeweiligen Beauftragung zuzüglich einer Karenzzeit von vier Jahren zur Prüfung von Fristabläufen im Einzelfall gelöscht; in sonstigen Fällen sowie bei einer bloß informatorischen Nutzung meiner Website erfolgt die Löschung nach Ablauf von zwölf Monaten nach dem letzten Kontakt mit Ihnen bzw. nach dieser Nutzung. (5) Zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen und gesetzlichen Pflichten im Rahmen der in § 1 Abs. 2 und 3 genannten Zwecke bzw. der Löschpflicht in § 1 Abs. 4 bediene ich mich externer Dienstleister (insbes. Techniker, Webhoster und Softwareanbieter). Diese externen Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in meinem Auftrag, nämlich für die Erfüllung eines mir erteilten Vermittlungsauftrages, für die Sicherung meiner Daten, für die Wartung und eventuelle Reparaturarbeiten an meiner EDV-Anlage, im Rahmen meiner Außendarstellung, für die technische Auslieferung und Verwaltung unseres Emailverkehrs und für eine spätere Löschung Ihrer Daten.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir verarbeiteten personenbezogenen Daten und weitere Informationen zu verlangen sowie gem. Art. 16 DSGVO bei Unrichtigkeit bzw. Unvollständigkeit dieser Daten deren Berichtigung oder Vervollständigung zu fordern. Bei unzulässiger Datenspeicherung können Sie zudem gem. Art. 17, 18 DSGVO die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Ferner haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gem. Art. 20 DSGVO das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(2) Schließlich steht Ihnen gem. Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren. Diese Beschwerde kann u.a. bei dem Hessischen Datenschutzbeauftragten, Gustav-Stresemann-Ring 1 in 65189 Wiesbaden als der am Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständigen Aufsichtsbehörde eingelegt werden.
WEBSEITENANALYSE
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.